Kraftturm - Elektrokultur

7.950,00 €

Der Elektrokultur-Kraftturm

Um elektromagnetische Wellen mit verschiedenen Frequenzen zu nutzen und zu verstärken, sind Krafttürme besonders geeignet. Sie sind magnetische Antennen, die in Resonanz mit der magnetischen Energie der Sonne stehen, somit sammeln sie positive elektromagnetische Ströme. Außerdem werden extrem niederfrequente Strahlen (ELF-Strahlen) aus dem Weltraum und die Strahlung der Schumann Resonanz gesammelt und verstärkt. Solche Krafttürme können, wenn sie richtig positioniert und entsprechend ausgeführt sind, die Umgebung über mehrere hundert Meter energetisieren und Boden und Pflanzen dadurch beleben.

Wo sollte ein Kraftturm stehen?

Damit ein Turm seine volle Wirksamkeit entfalten kann, soll er auf einen geeigneten Platz gestellt werden. Stimmt der Ort nicht, ist im besten Fall nur eine eingeschränkte Wirkung erkennbar. Krafttürme sollten immer auf abwärts gerichteten, rechtsdrehenden Energiewirbeln gebaut werden. Diese befinden sich über sich kreuzenden, rechtsdrehenden, unterirdischen Wasserläufen, auf rechtsdrehenden Wasseradern oder falls diese örtlich nicht vorhandenen sind, auf rechtsdrehenden Schnittpunkten der Gitternetze. Diese können als Energiemanifestationsknotenpunkte bezeichnet werden. Diese Gitterstrukturen sind stationäre Schwingungszustände des Erdmagnetfeldes und interagieren miteinander. Jedes Gitter hat eine für sich spezifische Frequenz.

 

Wie funktioniert ein Kraftturm?

Ein runder Kraftturm tritt tagsüber in Resonanz mit den magnetischen Energiestrahlen der Sonne und sammelt dabei positive magnetische Teilchen, in der Physik auch Monopole genannt. Monopole, vereinfacht erklärt, als Teilchen beschrieben, die nur über eine Polung verfügen, also einen Pluspol oder einen Minuspol haben. In der Nacht werden Radiowellen natürlichen Ursprungs aus dem Teil des Himmels eingefangen, auf den der Turm ausgerichtet ist Zusätzlich werden extrem niederfrequente Strahlen aus Blitzen und die elektromagnetischen Strahlen der Schumann-Resonanz gesammelt. Damit sich diese Strahlen verstärken lassen, müssen Türme mit para- oder ferromagnetischem Material befüllt sein. Diese rechtsdrehende, energieaufbauende Strahlung wird in den Boden und die Umgebung abgegeben Die Hohe eines Rundturmes bestimmt seinen Wirkbereich. Schon kleine Türme mit einer Hohe von 50 cm können einen Bereich von 40 qm gut abdecken. Türme über 3 Meter Hohe können mehr Schumann Frequenzen absorbieren. Die Energien breiten sich kreis- bis ellipsenförmig, je nach Bodenbeschaffenheit und geologischen Verhältnissen, in der Umgebung aus. Die Strahlung der Krafttürme kann auch als Informationsträger eingesetzt werden, je nach Befüllung und Schlussstein des Turmes.

Was bewirken Krafttürme?

Es lässt sich feststellen, dass eine Erntesteigerung, je nach Pflanze, von bis zu 50 Prozent möglich ist. Sie sind widerstandsfähiger gegen extreme Witterungseinflüsse und Krankheiten Pflanzen, die im Einflussbereich des Kraftturmes stehen, wachsen kräftiger, höher und bilden größere Blätter, Früchte und Samenstände aus. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Türme sich harmonisierend auf die Umgebung auswirken. Es entsteht eine gelöste, aber auch energievolle Stimmung, die sich positiv auf Mensch, Tier und Pflanze auswirkt.

Aus dem Buch ,,Neue Geomantie"

 

Details:

  • Höhe 2,70m über Boden

  • inkl. Fundament, aller benötigten Materialien wie Tonrohre, Kies, Beton, Basalt, Pflanzenkohle, Mörtel, Abdeckung usw.)

  • Schlussstein nach Wahl: Kugel, Kegel aus Halbedelstein oder Shiva Lingam wie abgebildet

  • Außenverkleidung nach Wahl und Möglichkeit und nach Absprache

  • Aufbau und Montage bundesweit Deutschland & Österreich durch uns selbst

 

Ablauf:

  • Besprechung des Vorhabens und Ausmessen des Standortes vor Ort mittels Rutengang
  • Festlegen des finalen Aussehens des Turmes
  • Beginn der Arbeiten nach Absprache, Aufbaudauer ca. 7-10 Tage inkl. Trocknungszeiten. Der Aufbau kann von März bis Oktober erfolgen

 

Hinweis: Die Bereitstellung von Wasser und Strom (230V) wird bauseits übernommen. Nicht im Preis inbegriffen sind Edelmetalle, Kupfer oder ähnl. Materialien.